Organische Überzüge  

Versiegelungen  

Eine Versiegelung wird durch Einbau von organischen polymeren Bestandteilen in die noch feuchte Chromatierung von galvanischen Überzügen oder auch in Phosphatüberzüge bewirkt. Das Aufbringen einer Versiegelung erfolgt in Form wässriger Dispersionen unterschiedlicher Konzentration durch Tauchen oder Spritzen und anschließendes Trocknen bei Temperaturen von 60 - 70 °C. Hierdurch wird die Bildung von Zinkkorrosion (Weißrost) verzögert oder die Korrosions- schutzdauer bei phosphatierten Schrauben (in Grenzen) erhöht.
 

Delta-Seal, Deltacoll, Poly-Seal, KTL etc.  

Durch das Aufbringen organisch hochvernetzter Beschichtungen wie Delta-Seal, Deltacoll, Poly-Seal etc. oder auch durch KTL (kathodische Tauchlackierungen) auf phosphatierten Stahlschrauben kann ein nur für Innenraumanwendungen ausreichender Korrosionsschutz erreicht werden, da solche Überzüge allein keine kathodische Schutzwirkung erzeugen. Nach einem Trocknungsprozeß bei höheren Temperaturen – ähnlich wie bei nichtelektrolytisch aufgebrachten Zinklamellen-Überzügen – entsteht ein haftfester, chemikalienresistenter, dünner und porenfreier, nicht oder wenig elektrisch leitender Überzug mit Schichtdicken zwischen 5 und rd. 12 µm. Bei einigen organischen Überzügen besteht neben den Farben Silber oder Schwarz die Möglichkeit individueller Farbgebung. Daher sind solche Überzüge besonders für spezielle dekorative Anforderungen geeignet.
 

Duplex-Schichtsysteme  

Durch organisch hochvernetzte Deckbeschichtungen (Top-coats) wie Delta-Seal, Deltacoll, Poly-Seal etc. oder auch durch KTL (kathodische Tauchlackierungen) auf nichtelektrolytisch aufgebrachten Zinklamellen-Überzügen oder auf galvanischen Überzügen entstehen sogenannte Duplex-Schichtsysteme. Durch solche Schichtsysteme ist eine teilweise bedeutende Erhöhung der Korrosionsbeständigkeit im Vergleich zum reinen Basisüberzug möglich. Duplex-Schichtsysteme werden auch dort eingesetzt, wo neben einem guten Korrosionsschutz gleichzeitig dekorative Anforderungen zu erfüllen sind. Darüber hinaus bieten sie bei sachgerechter Aufbringung der organischen Deckbeschichtung aufgrund der elektrischen Isolationswirkung einen guten Schutz gegenüber Kontaktkorrosion beim Verschrauben mit anderen Metallen oder metallischen Überzügen.

Organische Überzüge wie Delta-Seal, Deltacoll, Poly-Seal werden üblicherweise im Tauch- Schleuder-Verfahren aufgebracht. Beim Beschichten insbesondere von kleinen Schrauben mit Innen-Kraftangriffen ist daher große Sorgfalt erforderlich, da hier die Gefahr des „Zulaufens“ der Kraftangriffe besonders groß ist. Die Beschichtung solcher Teile kann nur von speziellen Beschichtern vorgenommen werden, die eine zweckentsprechende Anlagentechnik besitzen.