Metallische Überzüge – |
||||||||||||||||||
Allgemeines |
||||||||||||||||||
Nichtelektrolytisch aufgebrachte Zinklamellen-Überzüge sind anorganische metallische,
silberfarbene Dünnbeschichtungen, deren Schichtdicken von rd. 5-15 µm denen galvanischer
Überzüge entsprechen. Die Korrosionsbeständigkeit in der Salzsprühnebelprüfung nach DIN 50021 SS ist
bei gleichen Schichtdicken deutlich besser als bei galvanischen Überzügen (Tabelle 3). Die
Sicherstellung des Korrosionsschutzes wird durch mit Bindersystemen vernetzte langgestreckte
Zink- und Aluminiumlamellen erreicht. Das Vernetzen selbst erfolgt durch einen Einbrennprozeß.
Hierdurch wird eine elektrische Leitfähigkeit innerhalb des gesamten Überzugs und zum
Grundmetall hergestellt und damit der kathodische Schutz des Grundmetalls bewirkt. |
||||||||||||||||||
Tabelle 3: |
|
|||||||||||||||||
|
||||||||||||||||||
Zinklamellen-Überzüge wie Delta-Tone oder Dacromet werden üblicherweise im Tauch-Schleuder-
Verfahren aufgebracht. Beim Beschichten insbesondere von kleinen Schrauben mit Innen-Kraft-
angriffen ist daher große Sorgfalt erforderlich, da hier die Gefahr des „Zulaufens“ der Kraftangriffe
besonders groß ist. Die Beschichtung solcher Teile kann nur von speziellen Beschichtern
vorgenommen werden, die eine zweckentsprechende Anlagentechnik besitzen. |
||||||||||||||||||
Delta -Tone |
||||||||||||||||||
Bei Delta-Tone werden die Zink- und Aluminiumlamellen durch ein anorganisches Bindersystem
auf Titanatbasis vernetzt. Das Einbrennen erfolgt bei Temperaturen von 180 - 200 °C. Durch
zusätzliche organische, elektrisch isolierend wirkende Beschichtungen (sog. Topcoats) auf
Delta-Tone besteht die Möglichkeit einer individuellen Farbgebung und/oder einer Verminderung der
Gefahr von Kontakt-korrosion, z. B. in Verbindung mit Bauteilen aus Aluminium- oder
Magnesiumlegierungen. |
||||||||||||||||||
Dacromet |
||||||||||||||||||
Bei Dacromet werden die Zink- und Aluminiumlamellen durch ein chromathaltiges Bindersystem vernetzt. Das Einbrennen erfolgt bei Temperaturen von 300 - 320 °C. |