

Artikel 1 - 20 von 101
Artikel 1 - 20 von 101
Dübel, in diesem Fall Dübel von Fischer werden sowohl nach dem Aufbau als auch nach dem Einsatzzweck unterschieden. Dübel werden aus unterschiedlichen Werkstoffen von Plaste über Stahl bis hin zu Edelstahl und in vielen Durchmessern und je nach Verwendungszweck angeboten. Entscheidend für die Auswahl eines Dübels ist der Baustoffuntergrund und die Lasten, die durch den Dübel aufgenommen werden sollen. Wir unterscheiden dabei unter Leichtbaustoffe wie Leichtbauplatten, Mauerwerk wie Vollziegel, Kalksandstein und Klinker, Beton, Beton wiederum in Porenbeton, gerissenen und ungerissenen Beton.
Waren es zunächst nur Kunststoffdübel für einfache Anwendungsfälle so hat sich in den letzten 20 Jahren auf dem Gebiet der Dübeltechnik eine technische Revolution vollzogen.
Universaldübel aus Kunststoff und Langschaftdübel werden vorrangig für leichte Befestigungen wie z. B. den Innenausbau, in der Elektrotechnik, dem Heizungsbau und den Trockenausbau angewandt.
Schwerlastdübel aus Stahl und Edelstahl werden eingesetzt um hohe Kräfte zu übertragen. Diese Dübel werden unter anderem im Stahlhochbau, Brücken- und Geländerbau, Rohrleitungsbau und beim Stadion und Spielstättenbau eingesetzt.
Wichtig bei der Verarbeitung von Dübeln ist der genaue Einsatzzweck, der vorhandene Baustoff und die aufzunehmende Kraft. Die Verarbeitung erfolgt in der Regel durch das Erstellen des Bohrlochs zur Aufnahme des Dübels. Nach der Reinigung des Bohrlochs wird der Dübel eingesetzt. Das Funktionsprinzip eines Dübels ist das Spreizen um somit einen Kraftschluss mit der Bohrlochwandung herzustellen. Das Spreizen wird erreicht, entweder durch eine Schraube die in den Plaste oder Metalldübel eingedreht wird, oder über einen Konus der durch eine Mutter oder Schraube gespreizt wird. Bei Dübeln mit chemischer Verankerung erfolgt der Kraftschluss durch Verkleben.
In jüngster Zeit hat sich auf dem Gebiet der Fischer Dübeltechnik das Kleben von Fischer Dübeln immer mehr durchgesetzt. In das Bohrloch wird ein chemischer Mehrkomponentenklebstoff eingebracht, danach ein Gewindestück passend eingesetzt. Schon nach kurzer Aushärtezeit können diese Dübel höchste Belastungen aufnehmen. Aus Sicherheitsgründen haben viele Dübel eine bauaufsichtliche Zulassung, in der alles geregelt ist, um eine sichere Dübelbefestigung zu garantieren.
Fischer Dübel sind Bauelemente, die zur Befestigung von Gegenständen an Decken, Wänden und Fußböden eingesetzt werden. Die Bezeichnung Fischer Dübel steht mittlerweile als Synonym für Dübel jeglicher Art. Das kommt daher das die Firma Fischerdübel über viele Jahre hinweg die Entwicklung von neuen Befestigungsmöglichkeiten vorangetrieben hat. Die Fima Fischerdübel ist ein innovatives Unternehmen das den Markt der Befestigungs- sowie der Dübeltechnik ständig antreibt und verbessert. Hinzukommt das Unternehmen hat seinen Sitz in Deutschland und bearbeitet von Deutschland aus den Weltmarkt. Das ganze unter dem Motto: Made in Germany
Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Vimeo, Google Map, Doofinder. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.
Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).
Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Inhalte von Vimeo auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Vimeo erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an Vimeo statt, jedoch können die Funktionen von Vimeo dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.
Um Google Map auf dieser Seite anzuzeigen, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich.
Um Daten an Doofinder zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Doofinder erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.
Doofinder conversion tracking
Verarbeitende Firma:Meta Platforms Ireland Limited
Nutzungsbedingungen: LinkSie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.